MAIA Doc
KI-gestützte Arztbriefschreibung - schnell, individuell, nachvollziehbar.

Automatisierte Arztbriefschreibung mit Künstlicher Intelligenz – entwickelt für den klinischen Alltag
Arztbriefe schreiben mit KI: MAIA Doc erstellt mithilfe von Large Language Models (LLMs) automatisiert präzise, individuelle Arztbriefe und Epikrisen – direkt auf Basis strukturierter, patientenspezifischer Daten. Die Software referenziert dabei relevante Inhalte aus der Patientenakte und macht medizinische Dokumentation nachvollziehbar, konsistent und valide.
Zusätzlich unterstützt MAIA Doc die Nutzer:innen durch eine intelligente Korrektur- und Sprachoptimierungs-
funktion, die sowohl inhaltliche als auch sprachliche Präzision fördert. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der ärztlichen Kommunikation.
Mediziner:innen verbringen täglich rund 45 Minuten ihrer Arbeitszeit mit der Arztbriefschreibung. Das muss sich ändern! Genau hier setzt MAIA Doc an.
Auf einen Blick:
- Vollständig automatisierte KI-gestützte Arztbriefschreibung
- Individuell & patientenspezifisch, auch nach Fachabteilung
- Referenzier- & nachvollziehbar – mit Verlinkung zur Patientenakte
- Unterstützt medizinische Epikrisen, Entlassbriefe und Befunddokumentation
- Interoperabel dank FHIR-Standard
- On-premise oder als Cloud-Lösung – DSGVO-konform!
- Spart Zeit, reduziert Fehler, entlastet medizinisches Personal
Die Vorteile auf einen Blick
Mit der integrierten Korrekturfunktion prüft MAIA Doc die Arztbriefsprache automatisch. Stil, Grammatik und Verständlichkeit werden verbessert – besonders hilfreich für Nicht-Muttersprachler:innen. So entsteht eine einheitlich hohe Dokumentationsqualität im klinischen Alltag.
Systemarchitektur
MAIA Doc steht Ihnen wahlweise als On Premise- oder als Cloud-Lösung zur Verfügung. So können Ihre hauseigenen Anforderungen und Möglichkeiten bestmöglich berücksichtigt werden.
- Vollständige Integration in Ihre IT-Infrastruktur – die Datenverarbeitung erfolgt lokal über einen klinikeigenen
GPU-Server - Patientendaten bleiben zu jeder Zeit innerhalb Ihres Netzwerks – für höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards
- Rückgriff auf leistungsstarke Open Source-Modelle

- Nutzung einer sicheren Cloud-Umgebung – ohne Mehraufwand für Ihre IT-Infrastruktur
- DSGVO-konforme Verarbeitung der Patientendaten auf C5-zertifizierten Servern – für höchste Sicherheit und Verfügbarkeit
- Skalierbare Rechenleistung und regelmäßige Updates
- Rückgriff auf umfangreiche, hochperformante Large-Language-Modelle
