Wir sind dieses Jahr vom 08. – 10. April mit einem Stand auf der DMEA vertreten. Sie finden uns in Halle 3.2, Stand B-107.
Erfahren Sie mehr darüber…

…wie unsere Clinical Decision Support-Software MAIA den Mediziner:innen im Krankenhaus Informationen zur Verfügung stellt, die für sie eine relevante Entscheidungsstütze darstellen können.

…wie MAIA Doc innerhalb weniger Sekunden eine umfassende Arztbriefdokumentation erstellt.

…wie Sie das Potential standardisierter Versorgungsdaten für sich nutzen können und welche Möglichkeiten sich durch eine Strukturierung sowie interoperable Bereitstellung von Daten im Gesundheitswesen eröffnen.

…wie Sie vorhandene semantisch strukturierte Daten auf vielfältige Weise analysieren und den verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus für die Forschung und Versorgung zur Verfügung stellen können.

…wie MOMO mithilfe eines einzigartigen Regelwerkes und Künstlicher Intelligenz Nebendiagnosen, über 1.000 der wichtigsten Prozeduren sowie die Hauptdiagnose erkennt.

…wie MOMO Ambulant Sie bei der effizienten und präzisen Abrechnung ambulanter Fälle unterstützen kann.

…wie Sie die zu erwartende Abrechnungsart bereits vor der elektiven Aufnahme ermitteln können.
Weitere Informationen über unsere Produkte MAIA, MAIA Doc und TipluDB sowie über den FHIR-Standard erhalten Sie auch bei unseren Vorträgen auf den Messe-Rundgängen…
…sowie bei unseren Standvorträgen zu unseren Produkten…
…und verschiedenen TipluDB-Use Cases:
Erfahren Sie mehr darüber…

…wie unsere Clinical Decision Support-Software MAIA den Mediziner:innen im Krankenhaus Informationen zur Verfügung stellt, die für sie eine relevante Entscheidungsstütze darstellen können.

…wie MAIA Doc innerhalb weniger Sekunden eine umfassende Arztbriefdokumentation erstellt.

…wie Sie das Potential standardisierter Versorgungsdaten für sich nutzen können und welche Möglichkeiten sich durch eine Strukturierung sowie interoperable Bereitstellung von Daten im Gesundheitswesen eröffnen.

…wie Sie vorhandene semantisch strukturierte Daten auf vielfältige Weise analysieren und den verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus für die Forschung und Versorgung zur Verfügung stellen können.

…wie MOMO mithilfe eines einzigartigen Regelwerkes und Künstlicher Intelligenz Nebendiagnosen, über 1.000 der wichtigsten Prozeduren sowie die Hauptdiagnose erkennt.

…wie MOMO Ambulant Sie bei der effizienten und präzisen Abrechnung ambulanter Fälle unterstützen kann.

…wie Sie die zu erwartende Abrechnungsart bereits vor der elektiven Aufnahme ermitteln können.
Weitere Informationen über unsere Produkte MAIA, MAIA Doc und TipluDB sowie über den FHIR-Standard erhalten Sie auch bei unseren Vorträgen auf den Messe-Rundgängen…
TipluDB – Strukturierte und interoperable Nutzbarmachung von Versorgungsdaten
Di., 08.04., ab 16:00 Uhr
Rundgang „Datennutzung“
Daten über FHIR: Ein Implementierungsleitfaden für ein Medizinprodukt der Klasse 2a mit FHIR-Schnittstelle
Mi., 09.04., ab 12.30 Uhr
Rundgang „Interoperabilität“
Klinische Entscheidungsunterstützung & KI-gestützte Arztbriefschreibung
Mi., 09.04., ab 13:30 Uhr
Rundgang „KI im Gesundheitswesen“
…sowie bei unseren Standvorträgen zu unseren Produkten…
MAIA – hybride klinische Entscheidungsunterstützung
Di., 08.04., ab 11:45 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107
MAIA Doc – KI-gestützte Arztbriefschreibung
Di., 08.04., ab 15:30 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107
KI als Gamechanger: Zeit sparen dank intelligenter Arztbriefe und digitaler Dokumentation mit MAIA Doc und Tiplu Chat
Mi., 09.04., ab 15:00 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107
…und verschiedenen TipluDB-Use Cases:
ON FHIR: Strukturierte Behandlungsdaten in der Emento-Patienten-App
Di., 08.04., ab 12.30 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107
ON FHIR: Strukturierte Daten als Teil der health engine-Interoperabilitätsplattform in der Universitätsmedizin Göttingen
Di., 08.04., ab 16:45 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107
ON FHIR: Ganzheitliche Patientensicht ohne Medienbruch: Tiplu-Patient Viewer zusammen mit d.velop connected healthcare
Mi., 09.04., ab 12:00 Uhr
Halle 3.2, Stand B-107