Skip to main content
PresseTiplu

Tiplu erweitert die Geschäftsführung um Matthias Warmuth

By Dezember 17, 2024No Comments

Nach Jahren des starken Wachstums als dynamisches Start-up steht Tiplu vor dem nächsten Entwicklungsschritt, sich am Markt als dauerhaft erfolgreicher Akteur mit einem diversifizierten Produktportfolio zu etablieren. Für die dafür anstehende Transformation verstärkt sich die Tiplu-Geschäftsführung um Dr. Lukas Aschenberg und Dr. Moritz Augustin zum 1. Januar 2025 mit Matthias Warmuth.

Der Jurist und Gesundheitsökonom bringt jahrzehntelange Erfahrung als Geschäftsführer im Gesundheitswesen mit und begleitet Tiplu bereits seit einem Jahr als Senior Advisor. In seiner neuen Rolle wird Warmuth fortan für die Unternehmensentwicklung zuständig sein und möchte hier neue Impulse setzen: „Tiplu ist ein unglaublich innovatives Unternehmen, das in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung vollzogen hat. Umso wichtiger ist nun die Etablierung erfolgreicher Strukturen und Prozesse, um das Unternehmen langfristig stabil und zukunftssicher aufzustellen“, erklärt Warmuth und ergänzt: „Ich bin überzeugt von Tiplus Vision und Potenzial und freue mich auf die Aufgaben als Geschäftsführer.“

Co-Founder und Geschäftsführer Dr. Lukas Aschenberg betont: „Mit Matthias Warmuth gewinnen wir für unser junges Unternehmen einen erfahrenen und kompetenten Kollegen, der bestens in die Kultur von Tiplu passt, gut im Gesundheitswesen vernetzt ist und uns mit seinen Kompetenzen und Kenntnissen aus der Klinikführung optimal in der Geschäftsleitung ergänzt.“

Seit 2016 entwickelt das Hamburger Softwareunternehmen Tiplu Gesundheitstechnologien mit dem Fokus auf intelligenter Datenverarbeitung und Machine Learning. Die Medizincontrolling-Software MOMO ist heute als technischer Marktführer bei mehr als 350 Krankenhäusern in Deutschland im Einsatz. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Ausbau des Tiplu-eigenen Machine Learning-Netzes mit über 130 Partnerkliniken, dem digitalen Prozessmanagement, der Interoperabilität und Strukturierung klinischer Daten durch das FHIR-CDR TipluDB sowie der Entwicklung KI-basierter medizinischer Software. Die zukünftige Clinical Decision Support-Software MAIA befindet sich aktuell in der Zertifizierung. Das Unternehmen arbeitet eng mit akademischen und industriellen Partner:innen zusammen, um innovative Technologien für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und intelligente Entscheidungen für eine bessere Gesundheit zu ermöglichen.

Wenden Sie sich bei Fragen gern an:

Sophie Godding | PR-Managerin
E-Mail: presse@tiplu.de
Telefon: +49 (0)40 2286 100 03