NEWS
Rund um Tiplu und Digital Health
Neue Kooperation: Tiplu und kodierteam.de bieten Unterstützung in der Primärkodierung an
In vielen deutschen Krankenhäusern steht das operative Medizincontrolling vor Herausforderungen: Während der wirtschaftliche Druck auf die Kliniken weiter zunimmt, fehlt es vielerorts an qualifiziertem Personal für die Kodierung und Abrechnung.…
Weiterlesen Zukunftspotenzial Gesundheitsdatennutzung
Daten aus Krankenhausinformationssystemen strukturiert nutzbar machen Herausforderung Gesundheitsdatennutzung In deutschen Kliniken sammeln sich seit Jahren medizinische Daten in beträchtlicher Fallzahl. Für datengetriebene medizinische Forschung, (Public) Health Surveillance oder die Entwicklung…
Weiterlesen MDR: Herausforderungen und Potenziale der Inverkehrbringung einer Software als Medizinprodukt mit integrierten ML-Modellen
Gestiegene Anforderungen und neue Vorgaben, komplexe Prozesse und mehrstufige Prüfverfahren – seit rund zwei Jahren ist die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (Medical Devices Regulation – MDR) die Grundlage für…
Weiterlesen Rund jedes zehnte deutsche Krankenhausbett angebunden: Tiplu vernetzt medizinisches Wissen durch umfangreiches Machine Learning-Netz
Pressemitteilung, Hamburg, 19.01.2023 – Medizinisches Wissen vernetzen und nutzbar machen: Diese Vision verfolgt die Tiplu GmbH durch den Aufbau eines umfangreichen Machine Learning-Netzes. Nun wurde das 50.000. Krankenhausbett an dieses…
Weiterlesen Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswirtschaft: Konkurrenz oder Chance für den Menschen?
Die deutsche Gesundheitswirtschaft wächst: Mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020 verzeichnete sie in den vergangenen zehn Jahren eine kontinuierliche und im gesamtwirtschaftlichen Vergleich überdurchschnittliche Steigerung der Bruttowertschöpfungsquote. Gleichzeitig stellt der anhaltende…
Weiterlesen DIE DIGITALISIERUNG KLINISCHER PROZESSE ALS TÜRÖFFNER FÜR ENTWICKLUNG UND EINSATZ INTELLIGENTER SOFTWARE
© Helios Kliniken Die Helios-Kliniken-Gruppe ist europaweit einer der größten Anbieter von sowohl stationärer als auch ambulanter Versorgung. Alleine in Deutschland verfügt Helios über derzeit 86 Kliniken - darunter auch sieben Krankenhäuser der…
Weiterlesen Gerichtliche Auseinandersetzung gewonnen: MOMO ist kein Medizinprodukt
In den letzten Wochen gab es basierend auf einer von einem Mitbewerber erwirkten einstweiligen Verfügung gegen uns eine gerichtliche Auseinandersetzung darüber, ob es sich bei unserer Kodiersoftware MOMO um ein…
Weiterlesen Stellungnahme zum Beitrag der ARD vom 05.09.2022 „Wie viel Geld bringt ein Frühchen“
Wir unterstützen diesen Beitrag und sehen die hier angesprochenen Fehlanreize im deutschen Gesundheitssystem ebenfalls als hoch problematisch an. Wofür ist MOMO vorgesehen? MOMO unterstützt Krankenhäuser bei der korrekten Abrechnung und…
Weiterlesen Automatisierte Kodierung als Möglichkeit der Ressourcen- und Prozessoptimierung
Entwicklungspartnerschaft zwischen dem Carl-Thiem-Klinikum und der Tiplu GmbH ©CTK Um den wirtschaftlichen Druck der Krankenhäuser – weiter verstärkt durch Pandemie, Fachkräftemangel & Co. - zu adressieren und zukünftig bei der…
Weiterlesen Fallbegleitendes Kodieren und MD-Management im Katholischen Krankenhaus Hagen
Das Katholische Krankenhaus Hagen gehört zu Tiplus treuesten Kunden seit der ersten Stunde. Daher freuen wir uns sehr, dass wir nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, gemeinsam einen Anwender:innen-Bericht auf den…
Weiterlesen Deutschlands größtes medizinisches Machine Learning-Netzwerk
Die Tiplu GmbH betreibt ein Machine Learning-Netzwerk, an das aktuell über 90 Krankenhäuser angebunden sind. Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen wie beispielsweise der akute und seit einiger Zeit anhaltende Mangel ausgebildeter…
Weiterlesen Business & People: Die Atmosphäre ist entscheidend
Es hat noch keinen Tag gegeben, an dem ich nicht gern ins Office gegangen bin“, sagt Trixi Mausch. Dabei hat die 27-Jährige jede Menge zu tun. Sie ist HR-Verantwortliche beim…
Weiterlesen Herausforderung PrüfvV
Softwaregestütztes Rightcoding zur Vorbeugung erschwerter Rechnungskorrekturen Seit diesem Jahr stehen Krankenhäuser vor einer zusätzlichen Herausforderung: Abrechnungen stationärer Fälle müssen ab sofort mit der initialen Übermittlung sitzen. Rechtliche Grundlage hierfür ist…
Weiterlesen Das KHZG – ein Resümee
Vor ungefähr einem Jahr wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verabschiedet. Ziel des Ganzen ist, die Digitalisierung der Krankenhäuser bis 2025 finanziell zu fördern. Dafür wurden insgesamt 4,3 Milliarden Euro vom Bund…
Weiterlesen Entwicklungspartnerschaft zwischen CTK und Tiplu
Die Kooperation nutzt Tiplus umfassende Expertise im Bereich des operativen Medizincontrollings und sein einzigartiges Regelwerk für die Kodierung medizinischer Leistungen kombiniert mit künstlicher Intelligenz. Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die Hamburger…
Weiterlesen Tiplus Prozessmanagement-Software FLOWA geht in die Testphase – Business & People berichtet.
Mit FLOWA erweitert die Tiplu GmbH ihren Horizont – die Software ist eine umfassende Digitalisierungschance für Unternehmen auch abseits des Gesundheitswesens. Anders als die Softwarelösungen MOMO und zukünftig auch MAIA,…
Weiterlesen Partnerschaft zwischen Tiplu und NEXUS
Tiefe Integration von MOMO in NEXUS / KISNG Digitale Transformation im Gesundheitswesen ermöglichen – diesem Grundsatz hat sich die NEXUS AG mit dem eigenen, breiten Lösungsportfolio verschrieben. Dazu zählt auch…
Weiterlesen MOMO Master Class 2021
Schulung, Networking und Visionen – unter dem altbewährten Motto ging die MOMO Master Class (kurz MMC) dieses Jahr bereits in die dritte Runde. Nachdem aufgrund der Pandemie die vergangene MMC…
Weiterlesen Business & People: Gute Daten – gute Gesundheit?
Hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zur Rolle der KI in der Medizin. „Daten – Deutung – Diagnose“: Unter diesem Motto fand im Channel Tower in Harburg die dritte Folge des exklusiven Diskussionsformats…
Weiterlesen Künstliche Intelligenz hilft Leben zu retten – hören Sie doch mal rein!
In der 23. Folge des B&P BusinessTalk Podcast erklärt unser Gründer Dr. Lukas Aschenberg, wie künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzten überlebenswichtige Tipps geben kann. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können…
Weiterlesen Die Tiplu GmbH wird im Rahmen eines KI-Leuchtturmprojektes des BMWi gefördert
Immer wieder stehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor der Herausforderung, in Krisensituationen schnelle Entscheidungen treffen zu müssen – das hat auch die Corona-Pandemie verdeutlicht. Das Forschungsprojekt PAIRS (Privacy-Aware, intelligent and…
Weiterlesen Trixi Mausch im Interview mit der LeadershipGarage zu Home-Office und Kulturwandel
Ich arbeite bei Tiplu. Wir sind ein Software-Unternehmen mit Sitz im Harburger Hafen, unsere Mission ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dafür gehen wir in die Krankenhäuser und entwickeln Software und…
Weiterlesen Interview in der KU Gesundheitsmanagement: „Gefragt mit…“
… Dr. med. Lukas Aschenberg, Geschäftsführer Tiplu GmbH, Hamburg Welche Ihrer Vorzüge werden verkannt? Ich glaube, so richtig verkannt werden Vorzüge, Nachteile und Schwierigkeiten im Umgang mit mir eigentlich nicht.…
Weiterlesen Neuer Artikel in der Business & People: „Maia“ wird das nächste große Ding
Der Harburger Klinikdienstleister Tiplu arbeitet an einer Software, die Komplikationen nach OP-Terminen vorhersagen kann. Je größer die Datenmenge, desto besser: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben…
Weiterlesen Rückblick Digitale DMEA 2021: MAIA und Clinical Decision Support
„Eine Woche voller Digital Health – 100 % online.“, so das Motto der diesjährigen DMEA. Mit fünf Tagen voller spannender Vorträge, Pitches, Partner-Events und Kongress-Sessions sowie einem umfangreichen Vorprogramm toppte…
Weiterlesen Optimierte Verweildauersteuerung mittels bidirektionaler Schnittstelle – das Klinikum Fulda berichtet!
Im Rahmen unserer Entwicklungspartnerschaft war das Klinikum Fulda eines der ersten Krankenhäuser, das unsere bidirektionale Schnittstelle zur Kombination von MOMO mit dem KIS CGM Medico testen konnte. In unserem neuen Anwenderbericht…
Weiterlesen Wir sind Tiplu!
Schluss mit der alten Bürokultur: Das Harburger Tech-Unternehmen macht alles anders Die Schallmauer ist durchbrochen: Das Harburger IT-Unternehmen Tiplu expandiert immer weiter und beschäftigt jetzt ganz aktuell 100 Mitarbeiter, darunter…
Weiterlesen DRG Forum 2021: Automatisierung – Die Zukunft der Kodierung
Die zwei Veranstaltungstage des DRG-Forums 2021 waren gefüllt mit interessanten Vortrags- und Diskussionsthemen sowie den unterschiedlichsten Stimmen aus Politik, Wirtschaft und der Gesundheitsbranche. Die Tiplu GmbH hat in einer gemeinsamen…
Weiterlesen Digitale Krankenhauszukunft – Worauf kommt es bei der Toolauswahl an?
Auf jedes Unternehmen wartet zu Beginn eines neuen Jahres bereits die erste Herausforderung: Zunehmend gilt es Bilanz zu ziehen, in welchen Bereichen das Unternehmen gut auf Kurs ist und wo…
Weiterlesen Zukunftsvision für das Clinical Decision Making: MAIA
Ein Großteil der Krankenhäuser in der Bundesrepublik hat in den letzten Jahren versäumt, die Digitalisierung im eigenen Haus voranzutreiben. Ergebnis ist, dass deutsche Kliniken im internationalen Vergleich schlecht wegkommen. Nun stellt…
Weiterlesen Jahresrückblick 2020
Nicht mehr lang, dann liegt das Jahr 2020 hinter uns. Rückblickend hatte es von allem etwas: Unsicherheit, abgesagte und verschobene Veranstaltungen, Improvisation, Frust und Ungeduld, aber auch Aufregung, Durchhaltevermögen, Zusammenhalt, Innovationen…
Weiterlesen Tiplu schreibt eine Harburger Erfolgsgeschichte
Das Abrechnungswesen der Krankenhäuser wird revolutioniert Was passiert, wenn ein Mediziner, ein IT-Spezialist und ein Vertriebler aufeinandertreffen? Sie veranstalten ein kollektives Brainstorming, entwickeln eine Geschäftsidee und fangen einfach mal an.…
Weiterlesen