Skip to main content

TipluDB

Strukturierte Versorgungsdaten – interoperabel & vielseitig nutzbar.

Gesundheitsdaten intelligent nutzen

TipluDB bringt die in Ihrem Haus vorliegenden Patienten- und Gesundheitsdaten aus KIS und Subsystemen in eine einheitliche Struktur und stellt sie als FHIR-Ressourcen bereit.

Als FHIR-CDR (Clinical Data Repository) macht TipluDB Versorgungsdaten interoperabel nutzbar – für digitale Anwendungen, bessere klinische Abläufe und eine moderne, vernetzte Versorgung.

TipluDB bietet einzigartige Datengrundlage mit sehr umfangreichen strukturierten, interoperablen Daten, wie:

  • Patientenstammdaten
  • Bewegungsdaten
  • Schriftliche Dokumenten
  • Abrechnungsdaten (über §21-Daten hinaus)
  • Labordaten
  • Vitalparametern
  • Medikamenten

Diese Daten der noch liegenden Patient:innen werden automatisch und umfassend aktualisiert. Im Patient Viewer ist der übersichtliche Zugriff auf eine elektronische Patientenakte sowie Analysen für entlassene Fälle möglich.

Auch die Pseudonymisierung der Versorgungsdaten ist mit TipluDB unkompliziert möglich – was die Daten ebenfalls für Forschungszwecke einsetzbar macht.

Darüber hinaus ist die Anbindung intelligenter Systeme wie beispielsweise Clinical Decision Support-Softwares (CDSS) möglich. TipluDB stellt die ideale Datengrundlage für die Anbindung verschiedener, weiterer Drittsysteme dar.

Ansichten

Einige unserer Kunden

Use Cases

Unser FHIR-CDR TipluDB bietet eine verlässliche, strukturierte Grundlage für unterschiedlichste digitale Gesundheitsanwendungen und -vorhaben. Ob Produktentwicklung oder Projektumsetzung – überall dort, wo standardisierte Gesundheitsdaten benötigt werden, liefert TipluDB die passende Basis.

Schnell, interoperabel und zukunftssicher.

Die Qualität und Quantität der in TipluDB zur Verfügung gestellten Daten wird künftig neue Wege der Gesundheitsversorgung ermöglichen.

TipluDB ist die optimale Datenbereitstellung für Drittanbieter:

Patientenportale
Machine Learning-Modelle
Clinical Decision Support-Software (CDSS)
Dokumentationssysteme/ PDMS
Prozesssteuerungsanwendungen

Plug & Play: Die Tools aus unserem stetig weiter wachsenden Ökosystem können bereits mit sehr geringem Aufwand angebunden werden, weil TipluDB sämtliche Daten über eine offene Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Unser Ökosystem soll immer weiter wachsen und vielfältige Tools umfassen: Sie entwickeln eine spannende Anwendung, die Sie gerne auf Basis der TipluDB-Datenstruktur in unserem Ökosystem mit anbieten wollen? Dann schreiben Sie uns gerne!
Anwendungen aus dem Ökosystem kennenlernen

Die Vorteile im Überblick

MAPPING & DATENAKTUALISIERUNG
MAPPING & DATENAKTUALISIERUNG

Die Zuordnung Ihrer Daten erfolgt durch unsere med. Expert:innen. Außerdem liegen die Daten liegender Patient:innen stets aktuell vor (Basis für intelligente Softwares wie CDSS).

INTEROPERABILITÄT
INTEROPERABILITÄT

Ihre Versorgungsdaten werden semantisch interoperabel aufbereitet und zur Weiterverarbeitung über eine FHIR-Schnittstelle bereitgestellt.

STANDARDISIERTE EPA
STANDARDISIERTE EPA

Die einheitlich strukturierten Patientendaten werden übersichtlich im TipluDB Patient Viewer dargestellt. Die Inhalte sind auf die jeweils relevanten Informationen für die Anwendenden beschränkt.

SICHERHEIT & DATENSCHUTZ
SICHERHEIT & DATENSCHUTZ

Die bereitgestellten Daten können via FHIR auch von Drittanbietern sicher genutzt werden, ohne dass sie das Krankenhaus je verlassen.

BENUTZERDEFINIERTE ANALYSEN
BENUTZERDEFINIERTE ANALYSEN

Hochperformante, individuell konfigurierbare Analysen ermöglichen eine dynamische Auswertung Ihrer Daten – für einfache oder auch komplexe Fallanalysen.

PSEUDONYMISIERUNG
PSEUDONYMISIERUNG

Bei Bedarf ist eine medizinisch korrekte, mehrstufige faktische Anonymisierung (starke Pseudonymisierung) jederzeit unkompliziert möglich.

 

Ausgeprägte FHIR-Expertise:

  • Das Tiplu-FHIR-Profil ist kompatibel zu bekannten Vorgaben (Gematik ISiK, Medizin-Informatik-Initiative, KBV, KDL, IHE bzw. HL7 Deutschland) und erweitert diese deutlich.
  • Unsere FHIR-Experten engagieren sich im INA-Expertenkreis, TC FHIR und der internationalen FHIR-Community.
  • Hier geht es zum Basisprojekt auf Simplifier.net.
  • Unser Partner Gefyra bietet verschiedene FHIR-Schulungen und Workshops an.


Jetzt Infomaterial anfordern oder unverbindlich
einen Termin vereinbaren!

Jan Willer

Senior Account Manager DACH
Tel: +49 40 228 6100 47
E-Mail: j.willer@tiplu.de

Teresa Barth

Partner- & Kooperationsmanagerin
Tel: +49 40 228 6100 92
E-Mail: t.barth@tiplu.de





    Die mit Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder.