„Eine Woche voller Digital Health – 100 % online.“, so das Motto der diesjährigen DMEA.
Mit fünf Tagen voller spannender Vorträge, Pitches, Partner-Events und Kongress-Sessions sowie einem umfangreichen Vorprogramm toppte die diesjährige DMEA alle digitalen Formate der letzten Monate.
Wieder als Bronze-Partner dabei war auch die Tiplu GmbH, die am Mittwoch im Rahmen ihres Partner-Events „MAIA und Clinical Decision Support: Zukunftsvision für das Krankenhaus“ ihr zukünftiges Produkt MAIA vorstellte – ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem für Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus.
Dr. Mehdi Dastur (Arzt | Leiter Medizinische Entwicklung bei TIPLU) präsentierte die Software zum ersten Mal live der Öffentlichkeit und gab exklusive Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung.
Wobei wird MAIA unterstützen?
Die Besucher des Events konnten einen Sneak Peek darauf erhaschen, welche Funktionen das neue Tool für sie bereithalten wird. So wird MAIA beispielsweise in der Lage sein, patientenindividuelle Hinweise zu möglichen vorliegenden Erkrankungen, Komplikationen oder Risiken (z.B. drohende Sepsis) in Echtzeit zu generieren und in bedarfsangepassten Ansichten grafisch darzustellen.
Dabei berücksichtigt MAIA nicht nur bereits eingetretene pathologische Konstellationen (wie z.B. Hinweise auf akute Elektrolytverschiebungen oder Auffälligkeiten im Blutbild), sondern stellt auch Prädiktionsmodelle zu drohenden Risiken auf. So kann MAIA z.B. auf ein mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 48 Stunden eintretendes Nierenversagen und/oder eine wahrscheinlich drohende Intensivpflichtigkeit mit Beatmung hinweisen. Ärztinnen und Ärzte versetzt dies in die Lage, frühzeitig präventiv tätig zu werden.
Sie haben den Vortrag verpasst?
Kein Problem, schauen Sie sich hier die Aufzeichnung an: